dual shell

Dual Shell“

Die duale Schale besteht aus einer Frontkappe, und einer Hauptschale, welche Mittelfuß und Ferse umschließt. Die beiden Teile sind über ein Drehlager miteinander verbunden. Vor der Abfahrt wird einfach die Schnalle geschlossen, wodurch die Schalenteile unter Vorspannung aneinander gepresst werden. Dadurch erhält der Flexcap Schuh uneingeschränkte Stabilität, und fährt sich wie ein herkömmliches Modell mit starrer Sohle.

Das Prinzip der geteilten Schale

Ein herkömmlicher Skitourenschuh hat eine Drehachse im Bereich des Sprunggelenkes.

Der Flexcap Schuh hat zwei Drehachsen, welche für die Abfahrt arretiert werden können.

Durch das Abrollen der Sohle verbessert sich die gesamte Gehdynamik. Der Bewegungsapparat wird geschont und kann gleichzeitig mehr leisten.

de_ATGerman